Klangmächtig, klangreich und klangvoll

Badische Zeitung vom 25.11.2015

Drei Ensembles des 1. Akkordeonorchesters unterhielten in der Steinhalle mit ganz unterschiedlichen Musikrichtungen.

Bunt wie der Herbst war das Herbstkonzert des 1. Akkordeonorchesters am Samstagabend in der Steinhalle. Ihr Können zeigten gleich drei Formationen, das Jugendorchester, das Ensemble “Allegro giocoso” und das Konzertorchester. Die musikalische Gesamtleitung hatte Ronny Fugmann. Manfred Bühler aus Bischoffingen wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Harmonika Verbandes ausgezeichnet.

Vom Akkordeinorchester seien die Emmendinger Mottokonzerte gewohnt, so passe der Titel “Herbstkonzert” nicht ganz in den Rahmen, so Vorsitzender Simon Knab. Den Auftakt machte das Jugendorchester mit “Vivaldi for Kids”. Das ist der “Frühling” aus der bekannten Sinfonie “Vier Jahreszeiten” und so hörte man gleich zum Auftakt, wie klangreich und klangvoll ein Akkordeon ist und wie die jungen Spielerinnen und Spieler ihr Instrument beherrschen. Vielleicht nicht so bekannt wie Vivaldis Frühling, dafür noch vielseitiger war “Diversions” von Peter Martin. Es sind eigentlich gleich sieben Stücke, nach einem bewegten und schwungvollen Auftakt kommen mehrere Tänze. Dann das dritte Stück der Jugend: Fresh, Funky & Rocky – “Musik,wie junge Leute sie mögen”, sagt Moderator Hans-Peter Zipfel.

Das Ensemble “Allegro giocoso” entführt die Besucher in eine musikalisch gänzlich andere Welt. Die sechs Musiker dieses Ensembles – so steht es auf der Homepage des Vereins – “können einfach nicht genug bekommen”, haben also einen hohen Anspruch. Mit dem Largo und Allegro aus dem Concerto grosso von Georg Friedrich Händel entführte das Sextett die Zuhörer in die Zeit des Spätbarocks. Dann der Arabische Tanz ‘Café’ aus der Nussknacker-Suite. 2016 wird das Akkordeonorchester wieder am Wertungsspiel beim World-Music-Festival in Innsbruck teilnehmen. Am Samstag präsentierte das Ensemble sein Stück für Innsbruck: “Presto – Adagio – Allegro” aus der Sinfonie Nr. 45 & 49 von Joseph Haydn, auch als Abschiedssinfonie bekannt, beendete den Auftritt.

Musik vom Feinsten bot auch das Konzertorchester mit der Walzer-Ouvertüre von Ronny Fugmann, “Schwabenstreichen” und dem Walzer aus “Schwanensee”. Mit den “Schwabenstreichen” tritt das Konzertorchester nächstes Jahr in Innsbruck an. Das Stück ist eine musikalische Variation über das schwäbische Volkslied “Jetzt gang i ans Brünnle”. “Ich bin mir sicher, mit dem Stück klappt’s ins Innsbruck”, kommentierte Hans-Peter Zipfel den Vortrag und der Beifall zeigte, die Besucher waren auch überzeugt.

Beim offiziellen Schluss, dem Walzer aus Schwanensee, zeigte sich noch einmal, wie vielseitig und klanglich mächtig das Akkordeon ist – ein beeindruckender musikalischer Schlusspunkt eines bunten Abends, während es draußen kalt und nass und alles andere als bunt war. Ohne Zugabe durfte am Samstag keins der drei Ensemble von der Bühne und so erklang der Radetzkymarsch.

Zur Ehrung von fünf langjährigen Musikern war Bezirksjugendleiter Clemens Zeissler gekommen. Manfred Bühler musiziert schon seit über 70 Jahren, die Ehrung war allerdings “nur” für 30 Jahre in einem Akkordeonorchester. Der ehemalige Münsterorganist von Breisach fährt seit vielen Jahren wöchentlich von Bischoffingen zur Probe nach Emmendingen. Silber gab es für Stephanie Löffler und Anja Seitz (20 Jahre aktiv) und die DHV-Ehrennadel für zehn Jahre für Bella Khasminska und Julian Eble. Die Schüler Anna-Sophie Claus und Felix Miller haben den D1-Lehrgang bestanden und bekamen dafür eine Urkunde.

Autor: Christian Ringwald